Das Studium. Eine prägende Zeit der Aneignung von theoretischen Wissen. Umso wichtiger erscheint es also, dieses neu errungene Know-How in deinen realen Praxisbezug zu transferieren. Frei nach dem Motto: Probieren geht über Studieren ermöglicht die Summer School der Universität Paderborn die Verknüpfung der theoretischen Grundlagen in Zusammenhang mit aktuellen Problemstellungen von Unternehmen.
Erstmalig nahmen auch wir, das Nachwuchsmanagement-Team der dbs, mit einem Projekt in Kooperation mit Firma Jung an der Summer School, teil. In interdisziplinären Teams beschäftigten sich die Studierenden mit zwei unterschiedlichen Themenfeldern. Beleuchtet wurden einerseits die Rückkehr potenzieller Fehlproduktionen in den Produktionskreislauf sowie die Fragestellung, in wieweit die Nachhaltigkeit der Produktion von Handschuhen für die Kunden interessant erscheint.
In einem Zeitraum von zwei Monaten befassten sich die Studierenden mit der Erarbeitung dieser Themengebiete, indem sie neben den autonomen Bearbeitungsphasen weiterführend Seminare zum Projektmanagement der Universität besuchten. Der aktuellen, gesellschaftlich- und gesundheitlichen Situation geschuldet, konnte die Umsetzung sowie die Präsentation der Ergebnisse ausschließlich im Online-Modus veröffentlicht werden.
Die Teilnahme an diesem Projekt hat dem NWM-Team unter anderem neue Erfahrungen im Bereich von Online Veranstaltungen geliefert. Die Firma Jung konnte einige neue Gedankenansätze gewinnen, welche das Unternehmen nun weiterverfolgen kann. - Das Denken „out of the box“, von unverbrauchten und offenen, jungen Menschen, ist das großartige an dieser Veranstaltung.
Auch bei der Winter School 2020/2021 werden wir mit einem spannenden Thema dabei sein.