Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeiner Hinweis
II. Vermittlungs-/Reisebedingungen und Voraussetzungen
- Geltung
- Reisevermittlungsvertragsabschluss
- Vermittlung von Reiseleistungen
- AGB der Reiseveranstalter und Leistungsträger
- Pflichten des Kunden
- Versicherungen
- Reisepreis
- Serviceentgelte
- Pass-/Visa-/Einreise- und Gesundheitsvorschriften
- Erreichbarkeit und Notfälle
III. Juristische Zusatzhinweise
- Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung
- Haftung
- Erfüllungsort und Gerichtsstand
- Salvatorische Klausel
I. Allgemeiner Hinweis
Sehr geehrte Reisegäste,
unser Grundgedanke und unser Bestreben richten sich danach, unseren Firmenkunden im Firmendienst ein umfassendes und persönliches Serviceangebot mit telefonischer Beratung und Email Erreichbarkeit zu bieten. Hierzu zählen nicht nur der persönliche Kontakt und die Bedarfsermittlung der Reisevorstellungen, sondern auch ein qualitativer Preisvergleich der einzelnen Reiseleistungen, Zielgebietsinformationen, Empfehlungen und die kompetente Beratung bei der Zusammenstellung der Leistungen.
Da viele Leistungsträger dem Beispiel der Lufthansa seit dem 01.09.2004 gefolgt sind und die Zahlung von Verkaufsprovisionen eingestellt haben, sind die Reisebüros vom Handelsvertreter zum Händler geworden. Um den gewohnten Service mit o. g. Leistungen auch weiterhin zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erbringen zu können, werden die von uns als Händler für Sie erbrachten Dienstleistungen mit einem zusätzlichen Serviceentgelt in Rechnung gestellt. Die Details hierzu entnehmen Sie bitte Punkt II. Absatz g, sowie der Anlage 1 „Serviceentgelte“.
Um Ihnen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen so verständlich wie möglich erläutern zu können, bitten wir Sie abschließend noch, nachfolgenden Erklärungen zu regelmäßig verwendeten Begriffen Ihre Aufmerksamkeit zu schenken:
- Reiseveranstalter
Ein Reiseveranstalter bietet mindestens zwei wichtige Hauptreiseleistungen als Gesamtheit an, zum Beispiel einen Flug mit anschließendem Hotelaufenthalt. Hier besteht zwischen dem Leistungsträger und dem Kunden kein Vertragsverhältnis, sondern nur zwischen dem Reiseveranstalter und dem Kunden, der gemäß § 651 a I BGB als „Reisender“ und sein Vertrag mit dem Veranstalter als „Reisevertrag“ bezeichnet wird. Dem Kunden ist darüber hinaus vom Veranstalter ein Reisepreissicherungsschein nach § 651 k BGB auszuhändigen. - Reisevermittler
Eine Reisevermittlung - wie bei dbs travel solutions - liegt vor bei der Vermittlung fremder Reiseleistungen. So vermittelt das Reisebüro lediglich den Reisevertrag zwischen dem Veranstalter und dem Kunden, schuldet aber nicht die Durchführung der Reise. Als typische Vermittlung wird nicht nur die Vermittlung der Pauschalreise, sondern auch der Verkauf von Fähr-, Schiffs- oder Flugtickets als Verkaufsstelle, Vermittler oder Agent eines Verkehrsunternehmens angesehen. - Leistungsträger
Der Leistungsträger erbringt im Reisevertragsverhältnis die Reiseleistung, beispielsweise die Fluggesellschaft oder das Hotel.
Sofern Sie eine von uns vermittelte Pauschalreise buchen, sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters zu beachten, sowie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Belange der Vermittlung. Insofern Sie von uns vermittelte Einzelleistungen buchen, wie Flugtickets, Mietwagenbuchungen, etc. beachten Sie bitte die allgemeinen Geschäftsbedingungen des entsprechenden Leistungsträgers. Auch in diesem Fall regeln unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen nur die Konditionen der Reisevermittlung.
II. Vermittlungsbedingungen und Voraussetzungen
- Geltung
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für unsere Vermittlungs-leistungen und nur gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB. - Abschluss Reisevermittlungsvertrags
Der Reisevermittlungsvertrag als Geschäftsbesorgungsvertrag nach §§ 675, 631 BGB kommt zwischen dem Kunden und dbs travel solutions mit Erteilung des Vermittlungsauftrages durch den Kunden, der ausschließlich schriftlich oder auf elektronischem Wege (per Email) erteilt werden kann, und dessen Annahme durch dbs travel solutions zustande. Mit der Erteilung des Vermittlungsauftrages beauftragen Sie uns verbindlich zur Vermittlung eines Reisevertrages mit einem Reiseveranstalter oder einem Leistungsträger. Unsere vertragliche Verpflichtung ist die ordnungsgemäße Vermittlung der gebuchten Beförderungsleistungen oder der gebuchten einzelnen touristischen Leistungen.
Bitte beachten Sie, dass wir im Firmendienst nur Aufträge mit der schriftlich erfolgten Genehmigung des jeweils verantwortlichen Vorgesetzten annehmen und bearbeiten können.
Unterlässt der Mitarbeiter die Einreichung der Genehmigung, welche auch auf elektronischem Wege (per Email) erfolgen kann, kann eine Bearbeitung unsererseits abgelehnt werden. Für die Richtigkeit der Reisegenehmigung haftet ausschließlich der Mitarbeiter.
Ausgenommen von dieser Regel sind individuell mit dem Travelmanagement der dbs travel solutions abgesprochene Vorgehensweisen.
Der Auftrag zur Umbuchung einer Reiseleistung oder Stornierung einer Reiseleistung muss ebenfalls schriftlich oder auf elektronischem Wege (per Email) erfolgen. Beim Firmendienst obliegt auch hierbei die Einhaltung einer eventuellen Genehmigungshierarchie dem Kunden. - Vermittlung von Reiseleistungen
dbs travel solutions tritt sowohl als Vermittler zwischen Reiseveranstaltern von (Pauschal-) Reisen und dem Kunden sowie Leistungsträgern (Fluggesellschaften, Hotels usw.) und dem Kunden auf, ist jedoch zu keiner Zeit als Vertragspartner an der Erbringung der Reiseleistung beteiligt.
Die von uns erstellten Angebote stellen kein verbindliches Vertragsangebot des Reiseveranstalters oder des Leistungsträgers dar. Mit der Auftragserteilung und Erklärung zur Annahme des Angebots gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab. Der Reisevertrag kommt bei einer verfügbaren Reise oder Leistung mit dem Veranstalter/Leistungsträger dann zustande, wenn dieser das Angebot des Kunden bestätigt. Der Vermittler lässt dem Kunden in diesem Fall die Bestätigung zukommen, bei Flugbuchungen erfolgt dies durch Zusendung des Reiseplans, bei Mietwagenbuchungen durch Zusendung der Reservierungsbestätigung oder Voucher, bei Bahnbuchungen durch Zusendung des Onlinetickets und bei Hotelbuchungen durch Zusendung der Reservierungsbestätigung. Im Fall von Pauschalreisen erhalten Sie die Unterlagen in der Regel per Post. - AGB der Reiseveranstalter und Leistungsträger
Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter/Leistungsträger finden die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters/Anbieters/Leistungsträgers Anwendung. Der Kunde ist verpflichtet, sich bezüglich der genauen Inhalte der anwendbaren Vertragsbedingungen/AGBs in den angebotenen Informationsquellen, auch wenn diese durch Wiedergabe auf der jeweiligen Website angeboten
werden, vor Abgabe des verbindlichen Vertragsangebots zu unterrichten. Der Kunde kann sich nicht auf die Unkenntnis berufen, da ihm die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf diesem Weg in zumutbarer Weise zur Verfügung gestellt wurden. - Pflichten des Kunden
Stellt der Kunde einen Mangel unserer Vermittlungsleistung fest, ist dieser Mangel uns gegenüber unverzüglich anzuzeigen und uns die Gelegenheit zur Abhilfe zu ermöglichen. Unterlässt der Kunde die Mängelanzeige binnen 24 Std. nach Erhalt der Buchungsbestätigung, entfallen jedwede Ansprüche des Kunden aus der mangelhaften Vermittlungsleistung. Ein Hinweis auf Unrichtigkeiten oder Abweichungen, der nach Ablauf der Frist von 24 Std. nach Zugang der Buchungsbestätigung erfolgt, kann nicht mehr berücksichtigt werden. Verspätet angezeigte Diskrepanzen berechtigen insbesondere nicht zum Rücktritt vom Vertrag. Bitte beachten Sie diese Hinweise gerade in Bezug auf Linienflugtickets, da eine nachträgliche Korrektur nach erfolgter Flugscheinausstellung immer mit teilweise hohen Kosten verbunden ist. - Versicherungen
Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit und Möglichkeit des Abschlusses einer Reiseversicherung hin. Hierzu zählen der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, welche bis zum Zeitpunkt des Check-Ins die Ansprüche infolge des Reiserücktritts regelt, eine Reiseabbruchversicherung, gültig ab Check-In für die Deckung entstehender Kosten für den Fall eines Reiseabbruchs, eine Auslandskrankenversicherung mit Übernahme etwaiger Rückführungskosten, sowie eine Reisegepäckversicherung.
Die Prüfung der Notwendigkeit eines Versicherungsabschlusses obliegt ausschließlich dem Kunden. Eine Beratung wird gerne durch uns angeboten. - Reisepreis
Sofern wir dem Kunden Reiseleistungen im Namen und für Rechnung des jeweiligen Reiseveranstalters oder Leistungsträgers in Rechnung stellen und Zahlungen einziehen, richten sich die Zahlungsbedingungen nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie sonstigen Regelungen des jeweiligen Reiseveranstalters bzw. Leistungsträgers. Handelt es sich um einen Veranstalter von Pauschalreisen, so dürfen wir erst nach Erteilung des Reisepreissicherungsscheins gemäß § 651 k Abs. 3 BGB Zahlungen entgegennehmen. Die geforderte Anzahlung auf den Reisepreis nach Übermittlung des Sicherungsscheins beläuft sich auf 20 % des Reisepreises.
Von o. g. Beispielen unberührt bleibt unser Recht zur Einziehung der unsererseits erhobenen Serviceentgelte, welche nach Rechungszugang sofort zur Zahlung fällig sind.
Wir behalten uns vor, etwaige Rückbelastungsgebühren bei Kreditkartenzahlungen oder ungedeckten Banklastschriften an den Kunden weiter zu belasten (siehe Anlage 1). - Serviceentgelte
Der Kunde beauftragt dbs travel solutions im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages nach §§ 675, 631 BGB, ihn hinsichtlich der Leistungen der Reiseveranstalter oder Leistungsträger zu beraten und ihm diese zu vermitteln.
Für diese Leistung wird ein Serviceentgelt erhoben, welches zusätzlich zu den Ansprüchen des Reiseveranstalters oder Leistungsträgers zu zahlen ist und sofort fällig wird. Wenn nicht anders vereinbart, berechnet dbs travel solutions seinen Kunden die im Zusatz aufgeführten Serviceentgelte (siehe Anlage 1).
Im Falle einer Stornierung, Umbuchung oder Nichtinanspruchnahme einer Reiseleistung werden die Serviceentgelte nicht erstattet. Serviceentgelte enthalten nicht die Kosten, die seitens der
Reiseveranstalter oder Leistungsträger erhoben werden. Die Serviceentgelte sind zusätzlich zu den Gebühren der Reiseveranstalter oder Leistungsträger zahlbar. Umbuchungs- oder Stornierungsgebühren hängen vom jeweiligen Tarif bzw. Reiseveranstalter/Leistungsträger ab. In diesem Fall werden Sie vor Buchungsabschluss von uns ausdrücklich über diese informiert. Auch wenn Fluggesellschaften in Folge von Streik, Unwetter oder höherer Gewalt Flugstreichungen vornehmen und einen kostenlosen Rücktritt oder eine Umbuchung anbieten, erheben wir für die Ticketrückgabe in Höhe von € 30,00 bzw. für die Umbuchung
€ 25,00 ein entsprechendes Serviceentgelt (siehe Anlage 1). - Pass-/Visa-/Einreise- und Gesundheitsvorschriften
Soweit unsererseits Auskünfte zu den jeweiligen Bestimmungen getroffen werden, gehen wir davon aus, dass es sich bei dem Kunden um einen deutschen Staatsbürger handelt, sofern eine abweichende Staatsbürgerschaft nicht vom Kunden mitgeteilt wurde. Unsere Angaben beziehen sich auf Informationen Dritter (Reiseveranstalter, Behörden etc.), weshalb wir für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen keine Zusicherung oder Garantie geben können und deshalb eine Haftung seitens dbs travel solutions ausgeschlossen wird, es sei denn, es trifft dbs travel solutions ein Verschulden. Des Weiteren haften wir nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, auch wenn der Reisende uns mit der Besorgung beauftragt hat, ausgenommen wir hätten diese Verzögerung zu verantworten. Der Kunde ist selbst verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente, die Einhaltung der Einreise-/Zoll- und Devisenvorschriften sowie eventuell erforderlicher Impfungen.
Sämtliche Nachteile, resultierend aus der Missachtung der Vorschriften, wie beispielsweise die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu Lasten des Kunden.
Dies entfällt, wenn der Kunde durch den Veranstalter schuldhaft unzureichend, fehlerhaft oder gar nicht unterrichtet wurde.
Wir empfehlen dem Kunden, sich rechtzeitig bezüglich Infektions- und Impfschutz sowie weiterer Prophylaxemaßnahmen zu informieren, insbesondere auch den ärztlichen Rat zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken einzuholen.
Hierfür stehen Ihnen die Gesundheitsämter, reisemedizinisch erfahrene Ärzte, Tropenmediziner und die reisemedizinischen Informationsdienste der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Verfügung. Für Einreisebestimmungen wenden Sie sich bitte an das jeweilige Konsulat oder holen sich unverbindliche Informationen beim Auswärtigen Amt ein. - Erreichbarkeit und Notfälle
dbs travel solutions versteht sich als Ihr kompetenter Partner rund um den Firmendienst. Aus diesem Grund steht Ihnen unser Service von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr zur Verfügung.
Für Flugbuchungen wenden Sie sich bitte ebenfalls an travel@dbs-gruppe.de.
III. Juristische Zusatzhinweise
- Verjährung
Jedwede Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund –jedoch mit Ausnahme von Ansprüchen aus unerlaubter Handlung, welche der gesetzlichen Verjährungsfrist unterliegen-, verjähren nach einem Jahr.
Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die vermittelte Reiseleistung nach dem Vertrag mit dem Leistungsträger enden sollte. Die Verjährung ist bei Verhandlungen über den Anspruch
gehemmt, bis der Reisende oder wir die Fortsetzung der Verhandlungen verweigern. Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein. - Haftung
Wir haften als Reisevermittler aufgrund des geschlossenen Geschäftsbesorgungsvertrages gemäß §§ 675, 631 BGB mit dem Kunden nur für unsere eigene Tätigkeit, weshalb wir ausschließlich für unrichtige Informationen oder Fehler bei der Beratung einstehen.
Wir haften nicht für den Vermittlungserfolg bzw. für die Erbringung der Leistung an sich, sondern nur dafür, dass unsere Vermittlung mit der erforderlichen Sorgfalt vorgenommen wurde und wir bei der Erteilung von Hinweisen und Auskünften auf die sorgfältige Auswahl der Informationsquelle und der korrekten Weitergabe an den Kunden achten. Wir haften ebenfalls nicht für den nicht von uns zu vertretenden Verlust, Untergang oder Beschädigung der Unterlagen in Zusammenhang mit der Versendung.
Die einzelnen Angaben zu den Reisen und Reiseleistungen beruhen auf den Angaben der verantwortlichen Veranstalter bzw. Anbieter. Diese stellen weder eine Zusicherung unsererseits dar noch haften wir für die Verfügbarkeit einer Leistung zum Zeitpunkt der Buchung.
Soweit dbs travel solutions für die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten aus leichter Fahrlässigkeit haftet, ist diese Haftung auf den typischerweise eintretenden, vorhersehbaren Schaden beschränkt. - Erfüllungsort und Gerichtsstand
Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dbs travel solutions findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von dessen internationalem Privatrecht Anwendung.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Reisevermittlungsvertrag ergebenden Streitigkeiten ist der Firmensitz von dbs travel solutions, soweit der Kunde ein Vollkaufmann, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. dbs travel solutions ist berechtigt, am Hauptsitz des Kunden zu klagen, wenn der Kunde Kaufmann ist. - Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vermittlungsvertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zu Folge. Eine Unwirksamkeit des vermittelten Reisevertrages berührt nicht die Wirksamkeit des Vermittlungsvertrages. Eine eventuelle Unwirksamkeit einer der aufgeführten Geschäftsbedingungen führt nicht zur Unwirksamkeit der übrigen.
dbs Delta Business Service GmbH
dbs travel solutions
Registergericht: Amtsgericht Arnsberg HRB 7816
Geschäftsführer: Klemens Albers, Michael Übelacker
Rüllweg 21
59581 Warstein
Tel: +49 (2902) 910349-701
Fax: +49 (2902) 910349-799
E-Mail: travel@dbs-gruppe.de
UST-ID: DE814800598
Stand: Juni 2016
Serviceentgelte
Serviceentgelt für die Vermittlung von Linienflügen | ||
Flüge innerhalb Deutschlands/Europas | je Flug | € 15,00 |
Flüge international/interkontinental | je Flug | € 25,00 |
Umbuchung des Flugscheins | je Vorgang | € 25,00 |
Stornierung eines Flugscheins (nach Ticketausstellung) | je Vorgang | € 30,00 |
Serviceentgelt für die Vermittlung von Mietwagen | ||
Buchung einer Mietwagenreservierung | je Vorgang | € 5,00 |
Umbuchung/Stornierung einer Mietwagenreservierung | je Vorgang | € 5,00 |
Serviceentgelt für die Vermittlung von Bahnreisen | ||
Buchung eines Bahntickets | je Vorgang | € 5,00 |
Umbuchung/Stornierung eines Bahntickets | je Vorgang | € 5,00 |
Serviceentgelt für die Vermittlung von Hotelbuchungen | ||
Buchung einer Zimmerreservierung | je Buchung | € 5,00 |
Umbuchung/Stornierung der Zimmerreservierung | je Buchung | € 5,00 |
Gruppenbuchungen (ab 20 Personen) | € 20,00 | |
Serviceentgelt für die Visabeschaffung | ||
Beschaffung von Geschäftsreisevisa | je Vorgang | € 20,00 |
Serviceentgelt für die Vermittlung von Tagungen | ||
Vermittlung einer Tagungsveranstaltung | je Vorgang | € 50,00 |
Sonstige Serviceleistungen und Gebühren | ||
Buchung von Zusatzleistungen (z. B. Gepäck) | je Vorgang | € 5,00 |
Lastschrift- oder Kreditkarten-Rückbelastung | je Vorgang | € 30,00 |
Mahnstufe 1 (Zahlungserinnerung) | je Mahnung | € 0,00 |
Mahnstufe 2 | je Mahnung | € 15,00 |
Mahnstufe 3 | je Mahnung | € 20,00 |
Alle Serviceentgelte verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.